Aktuelles

30.07.25

Ach, haben wir Mathe gemacht?

Bericht

Am Montag war die 6a mit Frau Aurello, Frau Bruckner und Frau DeFrancesch in Karlsruhe im Mathelabor.

Spielerisch und rätselhaft ging es zu. Es gab Einiges zu entdecken, zu erforschen und auszuprobieren. Wir merkten gar nicht, wie schnell die 90 Minuten wieder vorbei waren. Und wir haben auch nicht bemerkt, wie viel Mathe wir gemacht haben.

Danach gab es für alle noch ein Eis in der Fußgängerzone.

Ein sehr schöner Ausflug am Schuljahresende.

Bru

30.07.25

Klassenfahrt der sechsten Klassen in Bingen am Rhein

Bericht

„Schnell, schnell, schnell, der Bus fährt gleich ab!“, hieß es am 21.07.2025, als die Klassen 6a+6b mit den Lehrkräften Frau Bruckner, Frau Helfrich, Frau Fischer und Herrn Ballier ins Schullandheim fuhren.

Nach der zweistündigen Fahrt kamen wir in Rheinlandpfalz, genauer gesagt in Bingen am Rhein an. Dort gab es viel Eis, drei Schifffahrten – bei denen wir zwei Mal den Loreley-Felsen sahen, eine Nachwanderung, viele Ruinen und coole Burgen.

Einmal haben wir am Wasser das Skelett einer echten Fledermaus gesehen.

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz:

Viele Spiele und eine Abschiedsdisco bleiben uns zusammen mit dem Seilbahnfahren und dem Lagerfeuer eine unvergessliche Erinnerung.

von Annika Meeh, Klasse 6b

29.07.25

Im Waldklassenzimmer

Bericht

…fand am vergangenen Donnerstag unser Unterricht statt. Wir, die Klasse 5b, wanderten mit unseren LehrerInnen Frau Wohland und Frau Rentschler zunächst steil bergauf, ehe wir schwitzend die Waldschule erreichten. Nach einer kurzen Stärkung erfuhren wir einiges über die Stockwerke des Waldes, die verschiedenen Baum- und Pflanzenarten sowie die Bewohner der einzelnen Etagen. In der Pause erkundeten wir die Umgebung unseres Freiluft-Klassenzimmers und sammelten Moos, Blätter, Äste und andere Besonderheiten, die dieser Lebensraum zu bieten hat. Sogar ein Tipi wurde mit reiner Muskelkraft errichtet! Zum Abschluss überlegten wir uns Waldregeln. Also Regeln, was man bei einem Besuch im Wald tun oder auf jeden Fall lassen sollte. Außerdem legten wir ein Wald-Mandala und ließen an der Tafel einen kleinen Gruß von uns da. Der Abstieg hinunter ins Tal ging dann ganz von alleine. Ein toller Tag an einem perfekten Lernort! Re

21.07.25

Moscheebesuch der Religionsgruppen – Klasse 6

Bericht

Am Mittwoch besuchten die Religionsgruppen der Klasse 6 die DITIB Fatih Moschee in Pforzheim. Dort führte Herr Metzler die Kinder durch die Räumlichkeiten, erzählte von den Besonderheiten der muslimischen Religion und ging auf zahlreiche Fragen der Schülerinnen und Schüler ein. Dabei wurde die Weite der islamischen Religion sowie die verbindenden Elemente zwischen den beiden Weltreligionen Islam und Christentum deutlich. Wir danken Herrn Metzler und der DITIB Fatih Moschee vielmals für die Gastfreundschaft.

Hg

18.07.25

Voller Einsatz und Freudensprünge bei den Fünftklässlern

Bericht

Auch in diesem Jahr freuten sich die Fünftklässler über ein gemeinsames Völkerballturnier. Am Donnerstagnachmittag, dem 17. Juli 2025, kamen alle fünften Klassen der Werkrealschule und der Realschule in der großen Sporthalle zusammen. In gemischten Teams erlebten die Schülerinnen und Schüler ein spannendes Turnier. Dabei kämpften sie um jeden Ball, motivierten sich gegenseitig und standen füreinander ein. Am Ende teilten sie sowohl die Niederlagen als auch die Siege – ein tolles Event voller Teamgeist und sportlicher Fairness.

Bei

 

17.07.25

Theateraufführung „Schule ist mehr“ im Rahmen des Sprachatelier Deutsch

Bericht

Am vergangenen Montag begrüßten SchülerInnen der Klassen 6a und 6b im Rahmen des Sprachatelier Deutsch mit Frau Helfrich und Herrn Haug die 3. Klasse der Grundschule zu einem Theaterstück unter dem Motto „Schule ist mehr“. Im Mittelpunkt der Aufführung standen der überforderte Lehrer Herr Deppendorf, Chaosschüler Max und viele turbulente Szenen aus dem Schulalltag – vom Unterrichtschaos über ein von Missverständnissen geprägten Telefonat bis zum verkleideten Elternsprechtag. Die jungen ZuschauerInnen der 3. Klasse lachten herzlich und klatschten Beifall. Umrahmt wurde das Stück von den Liedern „Dran ist der Lehrer schuld“ und „Schule ist mehr“, verbunden mit der Botschaft: Schule ist mehr als nur Unterricht, ein Ort, an dem alle gemeinsam lernen, lachen, streiten, sich versöhnen, füreinander da sind und gemeinsam wachsen. Hg

 

14.07.25

Abschlussfeier 2025

Bericht

„Wir funkeln nicht, weil alles leicht war, sondern weil wir es zusammen geschafft haben.“

Unter dem Motto „Diamonds“ zelebrierten die Zehntklässler ihren Realschulabschluss.

Nach dem feierlichen Einlauf der AbsolventInnen sorgte ein Gitarrenduo für den musikalischen Auftakt. Realschulrektorin Sylvia Schleifer-Dürr begrüßte die Gäste und erinnerte in ihrer Rede daran, dass Diamanten nur durch Druck und Ausdauer entstehen – genau wie die SchülerInnen, die durch manche Herausforderung während ihrer Schulzeit gewachsen sind.

Auch BM Uwe Engelsberger gratulierte zur Mittleren Reife und betonte die Bedeutung guter Lernbedingungen in Niefern. Dies zeigte sich auch wieder durch herausragende Leistungen in der Schülerschaft: So konnte achtmal eine Belobigung ausgesprochen und viermal ein Preis vergeben werden. In ihrer Schülerrede blickten die AbsolventInnen ehrlich auf die vergangenen Jahre zurück: Die Zeit sei nicht immer leicht gewesen, habe sie aber gestärkt und „geschliffen“. Passend dazu interpretierte der Abschlussjahrgang seine Version des Songs „Diamonds“. Auch die Klassenlehrkräfte waren Teil des Programms: Frau Hartmann trug ein Gedicht vor, Herr Diez hielt eine persönliche Ansprache. Für gute Stimmung sorgten außerdem ein humorvolles Video mit Parodien auf den Unterricht, eine Bildershow sowie ein Sketch, den Frau Schleifer-Dürr gemeinsam mit einem Schüler in KuBi-Manier zur Aufführung brachte. Den glänzenden Schlusspunkt setzte der Lehrerchor mit dem „Hoch auf euch“ und den besten Wünschen für eure Zukunft.

Hg/Re

14.07.25

Kreative Köpfe bei Preisverleihung im PZ-Forum

Bericht

Gleich sechs SchülerInnen der Realschule Niefern durften beim PZ-Schreibwettbewerb aus den Händen von Thomas Satinsky und Verleger Albert Esslinger-Kiefer wertvolle Preise entgegennehmen. Paula, Sophia, Magnus, Max, Gianna und Zoé durften sich über Sach- bzw. Geldpreise freuen. Der bestens organisierte und sehr wertschätzende Nachmittag bot den passenden Rahmen zur Würdigung herausragender Schreibleistungen der jungen Autoren. Darüber hinaus durfte sich die Realschule auch über den Gewinn des Schulpreises freuen. Re

08.07.25

Die 7b besucht das Badische Landesmuseum

Bericht

Bei strahlendem Sonnenschein und großer Hitze machte sich die Klasse 7b auf den Weg ins Badische Landesmuseum im Schloss Karlsruhe. Unsere Erkundung begann mit einer interessanten Führung in der mittelalterlichen Ausstellung, in der wir den Hintergrund so manchen Sprichwortes, das im Mittelalter seinen Ursprung hatte, wie z.B. „etwas auf dem Kerbholz haben“, erfahren konnten. Danach durften wir im Workshop „mittelalterliche Schriften“ selbst aktiv werden und mit altertümlichen Farben und Federn unsere Kreativität unter Beweis stellen und eine Karte in mittelalterlichem Stil selbst gestalten. St

01.07.25

Verabschiedung des Elternbeiratsvorsitzenden

Bericht

Die Realschule Niefern bedankt sich recht herzlich bei dem langjährigen Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Gellert, der sowohl für die Elternschaft, als auch für die Schulleitung stets ein kompetenter und motivierter Ansprechpartner war. Wir werden seine gelassene und ruhige Art und seine Unterstützung sehr vermissen. 

30.06.25

Die Kletter-AG

Bericht

Viele spannende Erfahrungen haben wir – neun Kinder aus den Klassen 6 und 7 – in der Kletter-AG von Frau Lehnhardt gesammelt. Wir hatten insgesamt 10 Termine, 8 davon in der Kletterhalle der Niefernburg und als Höhepunkt waren wir zweimal in der großen Halle des DAV in Pforzheim.

Aufregend war es, dass wir ca. 7-11 Meter in die Höhe geklettert sind. Dabei mussten wir viel Vertrauen zeigen, denn wir wurden immer von einem anderen Schüler gesichert. Dafür haben wir natürlich im Vorfeld das Einbinden mit dem Achterknoten und das Sichern mit dem Gigri gelernt. Auch der Partnercheck war ein wichtiges Element.

Viele von uns haben in dieser Kletter-AG ihre Höhenangst überwunden und gemerkt, wie schön es ist, sich selbst etwas zuzutrauen. Es war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine tolle Erfahrung in Bezug auf Mut, Teamgeist und Vertrauen.

Vielen Dank auch an den Förderverein für den Zuschuss.

Mia, Zoe, Romy, Max (7a und 6c)

25.06.25

Sportabzeichentag 2025

Bericht

„Auf die Plätze – fertig – los!“, ruft Herr Hartmann laut über den Sportplatz. Der diesjährige Sportabzeichentag der Realschule Niefern bot neben dem Sprint auch Disziplinen wie Seilspringen, Weitwurf und Standweitsprung. Trotz gelegentlicher Regenschauer ließen sich die Schülerinnen und Schüler die gute Laune nicht verderben und gingen mit großer Freude und Motivation an den Start.

Dank der engagierten Organisation durch Herrn Ballier und Herrn Steiger verliefen die Wettkämpfe reibungslos. Eine besondere Unterstützung stellten die Neuntklässler dar, die die Schülerinnen und Schüler der unteren Klassenstufen den Tag über begleiteten.

Mit viel Schwung und sportlichem Ehrgeiz verabschieden sich nun alle Beteiligten in die wohlverdienten Pfingstferien – bereit, neue Energie für den Endspurt des Schuljahres zu tanken.

Hg/Ky

25.06.25

Die Klasse 6c im Schullandheim

Bericht

Am Montagmorgen fuhren wir um 9 Uhr vom Bahnhof Niefern nach Bad Bergzabern. Wir kamen um ca. 11 Uhr dort an und konnten unser erstes Mittagessen in der Jugendherberge genießen. Anschließend bezogen wir unsere Zimmer und machten am Nachmittag eine dreistündige Stadtrallye. Am Dienstag wartete eine vierstündige GPS-Wanderung durch den Wald auf uns. Später mussten wir auf dem Gelände der Jugendherberge eine Schatzkiste suchen, in der kleine Bonbons waren. Unsere Beine taten uns am Abend ziemlich weh! Am Mittwoch waren wir im Landauer Zoo, wo wir eine tolle Führung hatten. Dort gab es einen Tiger namens Daria. Am Abend wurde leider auch ein Mitschüler vom Krankenwagen abgeholt, da er von der Schaukel gefallen war und sich eine kleine Gehirnerschütterung zugezogen hatte. Deshalb waren wir an diesem Tag sehr lange wach. Am vorletzten Tag sind wir mit dem Zug nach Kandel zum dortigen Kletterwald gefahren. Es war das beste Erlebnis des ganzen Landschulheims. Abends mussten wir dann schon unsere Koffer packen. Vor der Abfahrt nach Hause waren wir noch im Kurpark auf einem tollen Wasserspielplatz. Die Woche hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!

Malou und Tamina, Klasse 6c

25.06.25

Besuch der ev. Kirche Niefern

Bericht

Anfang Juni besuchten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b und 6c im Rahmen des Religionsunterrichts die Marienkirche in Niefern. Das über 700 Jahre alte Gotteshaus zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern im Enzkreis und beeindruckte die Kinder mit seiner besonderen Atmosphäre und den kunstvollen Details. Vor allem der sogenannte „Lettner“, eine seltene steinerne Brücke im Inneren der Kirche, weckte großes Interesse: Er trennte früher den Bereich der Geistlichen vom Raum der Gemeinde.

Ziel des Besuchs war es, dass die Schülerinnen und Schüler die zentralen Elemente eines christlichen Gotteshauses kennenlernen und erleben – Wo gelingt dies besser als in der Kirche? 

Die Kinder zeigten sich hochinteressiert und hatten sichtlich Freude daran, die Kirche zu erkunden. Ein herzlicher Dank gilt der ev. Kirchengemeinde Niefern, die diesen Besuch ermöglicht hat.

Hg

04.06.25

Ich schenk dir eine Geschichte…am Welttag des Buches

Bericht

Seit 1995 wird am 23. April der Welttag des Besuches begangen. Aus diesem Grunde lud unsere Deutsch-Lehrerin Frau Finkbeiner eine echte Buch-Expertin zu uns ein. Es besuchte uns Frau Britsch von der Buchhandlung Elser in Mühlacker. Alle fünften Klassen versammelten sich im großen Baumwipfelzimmer der Realschule und lauschten gespannt, als sie uns von ihrer Arbeit als Buchhändlerin erzählte. Außerdem nahm sie uns auf einen virtuellen Rundgang durch den Buch Elser mit. Wir erfuhren aus erster Hand wie die Bücher geordnet werden. Waren erstaunt, dass dort zwischen 25000-30000 Bücher auf Lager sind und dass an „normalen“ Tagen ca. 100 Exemplare über die Ladentheke gehen; es an besonderen Feiertagen – wie Weihnachten- aber auch schon mal 250 sein können. Viele „Publikumsfragen“ wurden diskutiert: Wie entsteht überhaupt ein Buch? Was passiert von der Idee bis zum Druck? Was verdient eine Autorin/ein Autor? Was ist eigentlich ein Ebook-Reader? Sehr interessiert war Frau Britsch auch an unseren persönlichen Leseerfahrungen: Sie wollte wissen, was eigentlich bei uns im Kopf passiert, wenn wir lesen und was uns das Lesen nützt? Eine Schülerin brachte es an diesem Morgen auf den Punkt: Lesen ist für mich wie Kino im Kopf! Zum Abschluss erhielt jedes Kind die Geschichte „Cool wie Bolle“. Herzlichen Dank für den Besuch, das tolle Buchgeschenk und den informativen Vormittag sagen die Klassen 5 abc mit ihren Deutschlehrerinnen. Re

02.06.25

Knigge-Kurs der 9. Klassen der Realschule

Bericht

In der letzten Maiwoche nahmen die 9. Klassen der Realschule Niefern im Queenshotel in Niefern an einem Knigge-Kurs teil. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern grundlegende Verhaltensregeln für das Auftreten in Gesellschaft sowie angemessene Verhaltensweisen zu Tisch zu vermitteln.

An jeweils einem Abend lernten die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband und in stilvoller Atmosphäre, wie man sich angemessen in einem Restaurant verhält. Inhalte des Kurses waren unter anderem: die richtige Sitzhaltung am Tisch, die korrekte Benutzung von Besteck für verschiedene Gänge, das höfliche Rufen des Kellners sowie allgemeine Tischmanieren und Umgangsformen — auch in Bezug auf unterschiedliche Gerichte.

Besonders erfreulich war, dass viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich dem Anlass entsprechend kleideten und mit großem Interesse sowie viel Engagement bei der Sache waren. Trotz der theoretischen Inhalte kam der Spaß dabei nicht zu kurz.

Am Ende waren sich alle einig: Die Knigge-Abende waren ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur viel gelernt, sondern auch wertvolle Erfahrungen für ihr weiteres Leben gesammelt.

Stt

Über uns

Wir sind eine dreizügige Realschule mit nahezu familiärem Charakter. Unter der Leitung von RRin S. Schleifer Dürr legen wir großen Wert auf schülernahes und Lernzuwachs-bestimmtes Lehren und Lernen. Schüler:innen, Schulleitung und Kollegium engagieren sich in besonderem Maße am Schulleben und schaffen so eine angenehme und freundliche Atmosphäre.

Kontakt

Adresse
Bischwiese 4
75223 Niefern-Öschelbronn

Ihre Anfrage
Das Sekretariat erreichen Sie unter 07233-964212 oder per E-Mail über unser Kontaktformular.