Aktuelles

31.03.25

Weltklasseturnen hautnah

Bericht

Am Freitag, den 28.03.2025, hatten 50 Schülerinnen und Schüler unserer Realschule die einmalige Gelegenheit, den Turn-Weltcup in Stuttgart live mitzuerleben. In der mitreißenden Atmosphäre der Porsche-Arena feuerten sie die Athleten an und bestaunten beeindruckende Übungen an den verschiedenen Geräten. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrerinnen Frau Müller und Frau Helfrich, der Schulsozialarbeiterin Frau de Francesch und dankenswerterweise Frau Wagner-Deiß, der Mutter einer Schülerin. 

Das Turnteam Deutschland belegte leider nur den 8. Platz, da sich ein Turner während des Wettkampfes am Sprungtisch den Fuß gebrochen hatte. Den Sieg sicherte sich das Team aus China, das sich vor den USA durchsetzte. Die Jugendlichen waren fasziniert von den spektakulären Leistungen der Turner und konnten wertvolle Einblicke in den Spitzensport gewinnen.

Auch die Anreise per Zug verlief trotz mehrmaligem Umsteigen problemlos. Alle kehrten begeistert und voller neuer Eindrücke zurück. Hel

26.03.25

Theaterbesuch der Siebten Klassen

Bericht
Quelle: Stadttheater Pforzheim

Warum hat der Zwillingsbruder Adam immer den längeren Schatten und wie kann Atticus es schaffen, aus diesem Schatten zu treten?

Um diese Frage geht es in dem Theaterstück „Der Junge mit dem längsten Schatten“, das die drei Siebten Klassen im Theater Pforzheim besucht haben.

Atticus will endlich genauso cool werden, wie Adam. Er entwickelt dafür täglich einen neuen Plan, scheitert aber jedes Mal damit, bis er es am Schluss schafft, seinen eigenen Weg zu finden, „einfach“ er selbst zu sein.

Am Ende dieses tollen Theaterstücks hatten wir noch die Möglichkeit, den beiden jungen Schauspielern Fragen zu stellen. So haben wir unter anderem erfahren, dass Schauspieler sehr anstrengende Arbeitszeiten haben, von ihrem Gehalt nicht reich werden, sie aber trotzdem mit voller Leidenschaft Schauspieler sind. Le

24.03.25

Welchen Helm würdest du auf dem Mond tragen?

Bericht

Sauerstoffversorgung, Schutz vor Strahlung, Kommunikationsmittel sowie cooles Design waren die Anforderungen des Design Contest 2025 der Akademie für Kommunikation Pforzheim, die von der AES-Gruppe 9ac sehr erfolgreich erfüllt wurden. Von erstaunlich echt wirkenden Astronautenhelmen über beklebte Fahrrad- und Motorradhelme bis zu aus Karton gestalteten, pinken Schweinehelmen war alles dabei – so konnte die Realschule Niefern das komplette Treppchen belegen. Jonas Kunz (9a, 1. Platz), Amely Fust (9c, 2. Platz) sowie Maya Nigliazzo (9c, 3. Platz) erhielten an der Preisverleihung eine Urkunde und einen Sachpreis. Herzlichen Glückwunsch allen Schülerinnen und Schülern und vielen Dank an die Akademie für Kommunikation Pforzheim! Eg, He

20.03.25

Alles im grünen Bereich! 

Bericht

Grün ist nicht nur die Farbe der Hoffnung, sondern auch die des Saint Patrick‘s Day. Gemäß dieses Farbmottos haben sich bei uns an der Realschule Niefern viele Schülerinnen und Schüler sowie auch zahlreiche Lehrkräfte dazu einladen lassen am Montag, den 17.03.2025, mit grüner Kleidung und grünen Accessoires in die Schule zu kommen. 

So wurde auch hier im Süden Deutschlands ein kleines Stück irische Kultur gefeiert und in den Schulalltag eingebracht. Alle Klassen lernten in den Tagen zuvor die Hintergründe des Gedenktages in ihrem Englischunterricht kennen und konnten diesen Feiertag dadurch ganz bewusst begehen.

„Lá Fhéile Pádraig sona duit!“

Sb, Su

12.03.25

Mann sehen die gut aus!

Bericht

Am letzten Schultag vor den Faschingsferien hieß es für alle Klassen und auch alle Lehrkräfte: Kreativ sein!
Der alljährliche Klassenmotto-Wettbewerb stand an. Spitzenmäßige Gruppenkostüme kamen hier wieder einmal zum Vorschein. Gewonnen hat in diesem Jahr die Klasse 10a im selbst gebastelten Fliegenkostüm. Auf dem zweiten Platz landete die 6a als Strichmännchen verkleidet. Den dritten Platz teilten sich die Klasse 6b und die 5b, deren Klassenmottos „Badeenten“ und „Nimm 2(2)!“ waren. Die Entscheidungsfindung über die Siegerklassen war nicht leicht, denn es gab viele tolle Klassenkostüme. Vielen Dank allen fürs Mitmachen!
Sb, Su

11.03.25

Let‘s party!

Bericht

Am Donnerstagabend, den 27.02.2025, war bei uns an der Realschule Niefern Party angesagt, denn es fand wieder einmal unsere traditionelle Faschingsdisco statt. Für jeden war etwas geboten und somit war Spaß für „jung und alt“ garantiert. Genial! 

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle allen Personen, die hier tatkräftig unterstützt und dieses Event ermöglicht haben. Wir freuen uns aufs nächste Mal!
Sb, Su

07.03.25

Spannender Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs in Mühlacker

Bericht

Am 26. Februar 2025 fand im Foyer des Mühlacker Tagblatts der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Mit dabei war Joulin Grabowski aus der Klasse 6b, die von ihren beiden Klassenlehrerinnen, Frau Fischer und Frau Helfrich, begleitet wurde.

Joulin zeigte eine hervorragende Leistung und bewies ihr großes Talent im Vorlesen. Sowohl ihren selbst gewählten Textabschnitt aus Erich Kästners Klassiker „Emil und die Detektive“ als auch den unbekannten Fremdtext las sie fehlerfrei und mit großer Ausdrucksstärke vor. Es war eine Freude, ihr zuzuhören.

Die Konkurrenz war extrem stark, und es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der späteren Siegerin. Trotz des knappen Ausgangs kann Joulin stolz auf sich sein – sie hat die Realschule Niefern mit Bravour vertreten und eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den besten Vorleserinnen der Region gehört. Hel

27.02.25

Schulmotto-Tag 2

Bericht

Schulmotto-Tag 2: „Schlafanzug“ (Mittwoch, 26.02.2025)

27.02.25

Schulmotto-Tag 1

Bericht

Schulmotto-Tag 1: „Traumberuf (Montag, 24.02.2025)

27.02.25

Bundestag macht (Real)Schule

Bericht

Demokratiebildung wird auch an unserer Realschule groß geschrieben! Das konnten die Schülerinnen und Schüler der 9.Klassen am 31.01.25 selbst erfahren. Das Planspiel „Bundestag macht Schule“, durchgeführt von der Landeszentrale für politische Bildung, ermöglichte den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeit des Bundestages. Jeder bekam eine Rollenkarte und wurde einer Partei des Bundestages zugeteilt, sodass alle wesentlichen Ämter von Schülerinnen und Schülern besetzt wurden. Über den Gesetzesentwurf wurde zuerst in Fraktionen, dann in Ausschüssen debattiert und schlussendlich zur Abstimmung im Plenum vorgestellt. Dadurch vertieften die Schülerinnen und Schüler ihre Diskussionskompetenz, indem sie gezielt aus ihrer Rolle heraus argumentieren mussten.

Im Hinblick auf die aktuelle politische Situation half das Planspiel den Schülerinnen und Schülern die demokratischen Vorgänge besser verstehen und einordnen zu können.

Danke an das Team der LpB für diesen interessanten Vormittag. Au

26.02.25

Theaterbesuch der 6. Klassen

Bericht

Die 6. Klassen besuchten am 20.02.2025 das Staatstheater Stuttgart und sahen das Theaterstück Pünktchen und Anton nach dem Original von Erich Kästner. Die Geschichte über Freundschaft begeisterte alle. Mitreißende Schauspielkunst und eine sehr lebendige Inszenierung machten den Theaterbesuch zu einem schönen Erlebnis.

Hel

25.02.25

Führungen und Aktionen am Infotag der Kirnbachschulen

Bericht

Rund 90 Viertklässler und über 100 Eltern durften die Rektorinnen Frau Bier und Frau Schleifer-Dürr am Infotag in der vollbesetzten Mensa begrüßen. Ehe sich Eltern und Kinder in getrennten Führungen die Räumlichkeiten sowie das Schul-und Sportgelände anschauten. Aus dem Musik-Saal hörte man schon bald rhythmisches Trommeln: Hier probierten die interessierten Jugendlichen unter anderem das Cajonspielen aus. In Technik wurde unter fachmännischer Anleitung ein Kreisel angefertigt und die Möglichkeiten des 3D-Druckers inspiziert. Ein daraus entstandener Einkaufswagenchip mit Schullogo durfte als Andenken mit nach Hause genommen werden. Aus der Küche duftete es verlockend nach selbst gebackenen Keksen. So vielfältig präsentierten sich zum Beispiel die Wahlpflichtfächer und die unterschiedlichen Fachräume der Kirnbachschule. Im Chemie-Labor sicherte man Spuren und sogar ein Kriminalfall wurde aufgeklärt. Für eine kleine Stärkung zwischendurch standen sowohl ein Schüler- als auch das große Elterncafé in der Mensa zur Verfügung: Diese lud zum regen Austausch mit den anwesenden Lehrkräften ein. Wir danken für das große Interesse und freuen uns, euch bald als 5.Klässler wieder begrüßen zu dürfen. Re

21.02.25

Unser Besuch im „Ohne Drumherum & mehr“ in Vaihingen

Bericht

Als allererstes haben wir uns auf den Weg zum Bahnhof gemacht. Es hat geschneit. Angekommen in Vaihingen liefen wir zum Unverpacktladen. Als wir dort angekommen sind, haben wir unsere Jacken zum Trocknen aufgehängt. Wir durften uns in den erstem zehn Minuten umgucken und dann hat uns eine freundliche angestellte Frau des Ladens etwas über die Verschmutzung der Natur und unseres Körpers durch Plastik erklärt. Ebenfalls hat sie uns ein paar Testprodukte, die in ihrem Laden vorhanden sind, vorgestellt. Danach durften wir verschiedene Snacks probieren und wer wollte durfte anschließend etwas kaufen. Wir haben uns dann den Laden weiter angekuckt und eine kleine Sitzpause gemacht. Dann konnten wir uns den Laden ein letztes Mal anschauen und haben uns dann auf den Weg, mit dem Bus, zurück zum Bahnhof gemacht. Am Bahnhof angekommen, stiegen wir in die Bahn, wechselten sie und stiegen wieder in Niefern aus. Danach gingen wir zurück in die Schule und in den Unterricht.

Lotta und Simona, 8c

17.02.25

11. Februar: „White-Shirt-Day“ - auch bei uns an der RS Niefern!

Bericht

Seit 1948 wird der White-Shirt-Day in den USA zelebriert. Ein amerikanischer Feiertag, dem ein historisches Ereignis zu Grunde liegt, bei dem es um die Rechte von Arbeitern und Gewerkschaften geht. Er zielt auf faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen ab. Das „weiße Shirt“ ist dabei ein Symbol, das sich an den klassischen weißen Hemden der höheren Positionen orientiert. Am 11.Februar soll durch das Tragen eine Gleichstellung der beiden Parteien repräsentiert werden.

Damit nicht nur moderne „Feiertage“ wie beispielsweise der Welt-Jogginghosen-Tag ihren Platz bei uns finden, hat sich die SMV entschieden diesen amerikanischen Gedenktag im Schuljahr 2024/25 ebenfalls aufzunehmen und Schülerinnen und Schüler über die historischen Hintergründe zu informieren. 

Fazit: Einfach zum Mitmachen, Gemeinschaft gestärkt und wieder etwas dazu gelernt! Sb/Su

12.02.25

Perfekte Pisten, coole Sprünge und strahlende Gesichter

Bericht

Pünktlich zum Halbjahreswechsel war es soweit. Am 7.2.25 machten sich 23 Schülerinnen und Schüler und ihre drei Lehrerinnen Frau Becker, Frau Helfrich und Frau Walch auf den Weg ins Allgäu, um einen unvergesslichen Skitag zu erleben. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Pistenbedingungen genossen alle einen Tag voller Spaß, sportlicher Herausforderungen und guter Laune.

Nach einer kurzen Erwärmung waren schnell Ski und Snowboard angeschnallt und es konnte losgehen. Ein paar Probeschwünge später flitzten bald alle die Pisten hinunter. Ein besonderes Highlight war der Funpark, in dem sich die Mutigen an den verschiedenen Schanzen und Hindernissen versuchten. Auch eine gemeinsame Pause auf der Sonnenterrasse durfte nicht fehlen. Bei Kaiserschmarren, Germknödel und Allgäuer Käseschnitzel konnten sich alle für den Nachmittag stärken und dabei das beeindruckende Bergpanorama genießen.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Dieser Skitag war ein voller Erfolg! Die Begeisterung war so groß, dass schon jetzt die Vorfreude auf die Wiederholung im nächsten Jahr steigt. Wir freuen uns darauf! Wa

03.02.25

Erfolgreiche Teilnahme der Realschule Niefern bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Geräteturnen

Bericht

Am 23.01.2025 trat die Realschule Niefern mit zwei Mannschaften beim renommierten Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Geräteturnen in Neubulach an. Mit großem Engagement und einer hervorragenden Leistung kämpften Friederike, Leni, Alessia, Antonia, Selma, Emily, Lina, Marie, Anni und Sophia in den Disziplinen Boden, Balken, Reck und Sprung gegen eine starke Konkurrenz aus zahlreichen anderen Schulen.

Als einzige Realschule unter den teilnehmenden Gymnasien zeigten die Mädchen an allen vier Geräten ihr Können und erkämpften sich den 5. und 6. Platz – ein Erfolg, auf den die gesamte Schule stolz sein können. „Die Mädchen haben sich toll präsentiert und sich nicht von der großen Konkurrenz beeindrucken lassen“, meinte auch das Betreuerteam Herr Ballier und Frau Helfrich.

Mit dieser hervorragenden Leistung beweisen die Schülerinnen der Realschule Niefern nicht nur sportliches Talent, sondern auch Teamgeist und Ausdauer, denn für das Kreisfinale in Neubulach wurden zahlreiche Sondertrainingstermine wahrgenommen.

An dieser Stelle gilt es Frau Wagner- Deiß ein großes Dankeschön auszusprechen. Die Mutter von Anni hat gemeinsam mit Herrn Ballier das Samstagstraining geleitet und war vor Ort sogar als Kampfrichterin im Einsatz. Die Schule gratuliert allen Beteiligten und freut sich bereits auf die nächste Teilnahme. Hel

24.01.25

Ist das noch Schule oder schon Sofa?

Bericht

Um Karl Lagerfeld zu zitieren: „Wer Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ 

Getreu diesem Motto verloren am Dienstag, den 21.01.2025, einige Schülerinnen und Schüler sowie auch Lehrerinnen und Lehrer ganz bewusst jene Kontrolle. Doch – egal! Denn: am offiziellen Welt-Jogginghosen-Tag darf das sein. Fazit: Wir hatten Spaß, es war bequem und ab Mittwoch hieß es in ordentlicher Schul- und Arbeitskleidung gehüllt wieder „back to business“.

 

Sb/ Su

24.01.25

Herzlich Willkommen bei uns an der Realschule, Herr Engelsberger!

Bericht

Am Montag, den 20.01.2025, durften unsere SMV-Schülerinnen und -Schüler gemeinsam mit Herrn Schnaubelt und Frau Strehlau den Nieferner Bürgermeister Herr Engelsberger begrüßen. In einer gemeinsamen Sitzung fand ein reger Austausch mit vielen verschiedenen Fragen sowohl von Schulseite als auch von Seiten des Bürgermeisters statt. Wir bedanken uns für den Besuch und hoffen, dass wir Herrn Engelsberger ein paar Impulse für seine Arbeit mitgeben konnten!

Sb/ Su

Über uns

Wir sind eine dreizügige Realschule mit nahezu familiärem Charakter. Unter der Leitung von RRin S. Schleifer Dürr legen wir großen Wert auf schülernahes und Lernzuwachs-bestimmtes Lehren und Lernen. Schüler:innen, Schulleitung und Kollegium engagieren sich in besonderem Maße am Schulleben und schaffen so eine angenehme und freundliche Atmosphäre.

Kontakt

Adresse
Bischwiese 4
75223 Niefern-Öschelbronn

Ihre Anfrage
Das Sekretariat erreichen Sie unter 07233-964212 oder per E-Mail über unser Kontaktformular.